Schlossschrauben: Sicherheit für Schlösser und die Beschläge von Türen und Toren
- komplett flacher Kopf
- für Holz/Holz- und Holz/Metall-Verbindungen
- für Spielplatz, Carport u. a.
Schlossschrauben Test & Vergleich 2024
- Schlossschrauben sind aus Edelstahl, Messing oder Stahl gefertigt. Sollen die Schrauben im Außenbereich eingesetzt werden, müssen sie korrosionsbeständig sein. Verschiedene Hersteller bieten sie blank, verzinkt und feuerverzinkt an.
- Die Schrauben haben einen flachen Kopf, der komplett im Holz verschwindet, können also von außen nicht mehr gelöst werden. Die Verletzungsgefahr ist sehr gering, weshalb die Schrauben für Spielplätze und Spielgeräte, aber auch für Carports, Sichtschutzwände und dergleichen beliebt sind.
- Schlossschrauben werden auch als Tobrandschrauben bezeichnet, die DIN-Norm 603 nennt sie Flachrundschraube mit Vierkantansatz. Unter dem flachen, halbrund ausgebildeten Kopf sitzt ein Vierkantprofil, das über das Anziehen einer Mutter am anderen Ende ins Holz gezogen wird. Ab diesem Punkt dreht sich die Schraube nicht mehr mit.
Faston Flachrundschrauben M6 x 40 Edelstahl A2 V2A (20 Stück)
- Flachrundkopfschrauben nach DIN 603 mit Vierkantansatz
- aus Edelstahl A2 V2A, also hochgradig korrosionsgeschützt und langlebig
- Vollgewinde (metrisches Regelgewinde)
- 20 Schrauben im Gebinde
- Einsatzbereiche: Holz/Metall- und Holz/Holz-Verbindungen im Außenbereich
AUPROTEC M6 Schlossschrauben, Flachrundkopfschrauben + Muttern und U-Scheiben, M6 x 40
- 50 Flachrundkopfschrauben nach DIN 603 mit Vierkantansatz
- aus legiertem Stahl, verzinkt, daher für den Außenbereich geeignet
- Gewinde M6 (Vollgewinde)
- 50 Schrauben im Gebinde, inklusive Sechskantmuttern und Unterlegscheiben
- Einsatzbereiche: Innen- und Außenbereich
Flachrundkopfschrauben/Schlossschrauben mit Sicherungsmuttern M6 x 35 (25 Stück)
- 25 Flachrundkopfschrauben nach DIN 603 mit Vierkantansatz
- aus Edelstahl A2 V2A, also korrosionsbeständig
- Gewinde M6 (metrisches Regelgewinde, Vollgewinde)
- 25 Schrauben im Gebinde, inklusive Sicherungsmuttern
- Einsatzbereiche: Außenseite von Beschlägen und Schlössern, Riegeln, Türen und Zäunen
Sortiment M5 + M6 DIN 603 Edelstahl A2 V2A Flachrundschrauben mit Vierkantansatz, Set mit Schrauben, Scheiben (DIN 125, 127, 9021) + Muttern (DIN 934, 985), 650 Teile von Schrauben-Niro.de
- 670 Teile: Sortierbox aus PP, Schrauben und Muttern von Schrauben-Niro.de
- aus Edelstahl A2 V2A, Werkstoffnummer 1.4301, AISI 304, korrosionsbeständig und für den Außenbereich geeignet
- Gewinde M5 und M6, metrisches Vollgewinde
- insgesamt 650 Teile: Schrauben M5/M6 mit 12 mm, 16 mm, 20 mm, 30 mm, 40 mm und 50 mm, Muttern und Stoppmuttern, Scheiben und Federringe
- Einsatzbereiche: alle Arten von Holz/Holz- und Holz/Metall-Verbindungen im Innen- und Außenbereich
Einsatzbereiche: Dafür werden Schlossschrauben verwendet
Ursprünglich wurden Schlossschrauben konzipiert, um Schlösser und Riegel, Türen und Tore sicher verschließen zu können. Die flachen Köpfe der Schrauben bieten einem Schraubenzieher oder anderem Werkzeug keinen Ansatzpunkt, sie können daher von außen nicht mehr gelöst werden. Heute werden Schlösser und Riegel in der Regel nicht mehr mit Schrauben befestigt, aber als Zierelemente setzt man Schlossschrauben in diesem Bereich immer noch ein.
Die flachen, ansatzlosen Schraubenköpfe bieten aber noch einen weiteren Vorteil: Sie sehen gut aus und bergen kein Verletzungsrisiko. Kräftig angezogen, verschwinden die Kanten der Schraubenköpfe komplett im Holz, sodass eine komplett glatte Oberfläche entsteht. Das ist immer dann vorteilhaft, wenn es gut aussehen soll oder sich niemand verletzen darf. Carports und Zäune, Türen und Tore, Sichtschutz und Verkleidungen werden daher gerne mit Schlossschrauben befestigt. Und für Kinderspielgeräte kommen die Schrauben ebenfalls häufig zum Einsatz. Schaukeln und Rutschen, Klettergerüste und ganze Bewegungslandschaften aus Holz oder Holz-Metall-Konstruktionen lassen sich mit Schlossschrauben sicher und arm an Verletzungsrisiken gestalten. Allerdings ist dann wichtig, dass die Schrauben aus Edelstahl gefertigt und korrosionsbeständig sind.
Im Innenbereich setzt man Schlossschrauben aufgrund des dezenten Erscheinungsbildes sowohl im Innenausbau von Fertighäusern als auch im Möbelbau ein. Der flache Kopf der Schrauben, der sich mehr oder weniger komplett ins Holz ziehen lässt, fällt nicht unangenehm auf. Die schrauben werden im professionellen Bereich eingesetzt, nicht nur private Anwender arbeiten damit. Zimmereibetriebe, Maschinenbauer und -schlosser, Werkstätten, Dachdecker und alle, die mit Holz/Holz- und Holz/Metall-Verbindungen arbeiten, benötigen irgendwann Schlossschrauben.
Aufbau, Funktionsweise, Design und Material: Der Schlossschraube auf den Zahn gefühlt
Schlossschrauben sehen ganz offensichtlich anders aus als andere Schrauben: Sie zeigen keinen Ansatz für eine Schraubenzieher oder ähnliches Werkzeug. Der flache, runde Kopf wird aufgrund seiner glatten Form auch als Linse bezeichnet, weder Schlitz noch Kreuzschlitz verunzieren ihn. Und die Schraube sitzt so flach im Holz, dass auch ein Sechskantschlüssel oder Vierkantschlüssel nicht ansetzen kann. Eine Schraube also, die sich zumindest von einer Seite nicht schrauben lässt – das lässt auf einen besonderen Zweck schließen.
Sicherheitstechnik aus vergangenen Zeiten
Früher gab es keine Alarmanlagen (von Gänsen, Hunden und neugierigen Nachbarn abgesehen), keine Überwachungskameras, keine digitalen Zugangsbeschränkungen. Wie also stellte man sicher, dass sich niemand an der Tür, insbesondere am Schloss zu schaffen macht? Das Schloss selbst wurde durch besondere Schlüsselformen und ausgetüftelte Schließmechanismen gesichert. Trotzdem blieb eine Schwachstelle: Das metallene Schloss, die Riegel und Bolzen mussten irgendwie an dem hölzernen Tor befestigt werden. Nägel sind nicht haltbar, Schrauben können auf dem gleichen Weg heraus- wie hineingedreht werden. Die Schlossschraube war die perfekte Lösung: Einmal von innen festgezogen, ließ sie sich von außen nicht mehr lösen.
Die Schlossschraube wird zwar heute noch als solche bezeichnet, alternativ als Torbandschraube, aber sie hat ihre Funktion verloren: Niemand ist heute mehr auf diese Schraube angewiesen, um ein Schloss sicher zu befestigen. Dafür hat man den dekorativen Wert dieser Schraube erkannt. Weder Schlitz noch Kreuzschlitz oder andere Markierungen verunzieren die unangreifbar glatte Linse, die den Schraubenkopf bildet und Ansatz-frei im Holz verschwindet. Für den Innenausbau, den Möbelbau, aber auch verschiedene Einsatzbereiche im Außenbereich ist die Schlossschraube eine Zierde – und gleichzeitig funktionale Befestigungstechnik.
So sehen die Flachrundkopfschrauben mit Vierkantansatz aus
Flacher, linsenförmiger Kopf, darunter ein Vierkantansatz, und ein Vollgewinde: Schlossschrauben sind unscheinbar. Die meisten Hersteller legen die zugehörige Sechskantmuttern bei, sodass die Schrauben ohne Weiteres Zubehör verarbeitet werden können. Sind die Schrauben aus Edelstahl A2 (rostfrei) gefertigt oder galvanisch verzinkt, können sie auch im Außenbereich eingesetzt werden. Edelstahlschrauben sind einfach Stahlfarben (manchmal mit einem leicht irisierenden Effekt, abhängig von der Stahllegierung), verzinkte Schrauben können einen gelblichen Schimmer haben.
Auffällig ist der Vierkantansatz der Schrauben unter dem Schraubenkopf. Der Ansatz befindet sich aus gutem Grund dort. Die Schrauben werden in das vorgebohrte Loch im Holz geschoben und von hinten mit der Sechskantmutter (genormt nach DIN 555) festgezogen. Liegt der Schraubenkopf sicher im Holz, zieht sich der Vierkantansatz in das Holz hinein. Nun kann sich der Schraubenkopf im Holz oder Holzwerkstoff nicht mehr mitdrehen, die Schraube sitzt also fest. Übrigens sind Schlossschrauben nicht nur in verschiedenen Durchmessern und Längen erhältlich, sondern auch mit Teilgewinde.
Wichtige Kaufkriterien: Das sollte beim Kauf beachtet werden
Beim Kauf von Schlossschrauben ist zu beachten, wofür genau und wo die Schrauben verwendet werden. Sollen die Schrauben in Feuchträumen oder im Außenbereich eingesetzt werden, müssen sie aus korrosionsbeständigem Edelstahl bestehen oder entsprechend beschichtet sein. Das Material ist also der erste Punkt, der entschieden werden muss. Der zweite Punkt ist die Art der Schraube. Wir haben hier bis jetzt zwar die Schlossschraube nach DIN 603 behandelt, es gibt aber auch die Schlossschraube nach DIN 605. Bei dieser Senkschraube ist der Kopf nicht linsenförmig gestaltet, sondern flach. Er bildet mit der Holzoberfläche also einen bündigen Schluss. Außerdem ist der Vierkantansatz hoch ausgebildet. Die Senkschraube nach DIN 604 dagegen hat ebenfalls einen flachen Kopf, aber keinen Vierkantansatz. Stattdessen ist sie mit einer Nase gestaltet. Bei der Senkschraube 608 wiederum ist ein niedriger Vierkantansatz vorhanden. Ein genauer Vergleich ist ratsam, denn möglicherweise passt eine Senkschraube am Ende doch besser als eine Schlossschraube …
Weitere Kriterien beim Kauf sind Größe und Länge der Schrauben beziehungsweise die Maße der einzelnen Bestandteile der Schrauben. Weil sich die technischen Daten in Tabellen nur schwer wiedergeben lassen, werden die Maße mit Buchstaben gekennzeichnet. Die sind einheitlich gestaltet, ganz gleich, von welchem Hersteller die Schrauben kommen:
- dk: Durchmesser Schraubenkopf
- k: Dicke Schraubenkopf an der dicksten Stelle plus Vierkantansatz
- f: Dicke Vierkantansatz
- v: Dicke Gewinde (ohne Schraubenkopf, aber die Kantenlänge des Vierkantansatzes entspricht dem Durchmesser)
- b: die Länge nach verschiedenen Schraubenlängen
Maße | M5 | M6 | M8 | M10 | M12 | M16 | M20 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
dk | 13,5 | 16,55 | 20,65 | 24,65 | 30,65 | 38,8 | 46,8 |
k | 3,3 | 3,88 | 4,88 | 5,38 | 6,95 | 8,95 | 11,05 |
f | 4,1 | 4,6 | 5,6 | 6,6 | 8,75 | 12,9 | 15,9 |
v | 5,48 | 6,48 | 8,58 | 10,58 | 12,7 | 16,7 | 20,84 |
b = 125 mm | 16 | 18 | 22 | 26 | 30 | 38 | 46 |
b = 200 mm | 22 | 24 | 28 | 32 | 36 | 44 | 52 |
b > 200 mm | – | – | 41 | 45 | 49 | 57 | 65 |
Verwendung und Handhabung von Flachrundschrauben mit Vierkantansatz
Schlossschrauben finden immer dann Verwendung, wenn größere Holzkonstruktionen gewissen Belastungen ausgesetzt sind. Carports und Sichtschutzwände sind typische Einsatzgebiete. Denn hier sind die Schrauben und Konstruktionen der Witterung ausgesetzt und dürfen auch bei stärkerem Und keine Schwachstelle zeigen. Auch wenn der Sichtschutz beispielsweise nur aus einer dünnen Holzwand besteht, ist die Belastung bei Wind sehr hoch. Schlossschrauben kommen darüber hinaus immer noch für die Befestigung von Riegeln, Torbändern und Schlössern verwendet, denn sie lassen sich von außen nicht lösen. Spezielle Anwendungen im Fahrzeugbau wie zum Beispiel die Befestigung von LKW-Aufbauten verlangen ebenfalls nach Schlossschrauben. Das sind professionelle Anwendungen in Handwerk und Industrie. Schlossschrauben werden im privaten Bereich ebenfalls genutzt: So mancher Carport entsteht in Eigenregie, Kletterelemente für Kinder werden als Fertigbausatz erworben und so weiter. Damit die Schrauben lange halten und das Holz nicht beschädigen, müssen sie im Außenbereich und in Feuchträumen unbedingt korrosionsbeständig sein. Üblicherweise werden in diesen Bereichen Schlossschrauben aus Edelstahl A2 V2A verwendet. Etwas kostengünstiger, aber nicht ganz so dauerhaft sind verzinkte und galvanisiert verzinkte Schrauben. Aus welchem Material die Schrauben selbst bestehen, geben die Hersteller im Normalfall nicht an, die Stahllegierung unter der Verzinkung kann also durchaus rostanfällig sein.
Wie handhabt man Schlossschrauben?
Die folgenden Werkzeuge werden benötigt, wenn Schlossschrauben verarbeitet werden sollen:
- Bohrmaschine zum Vorbohren der Löcher
- Hammer zum Einschlagen der Schrauben
- Muttern und Sechskant-Schlüssel, um die Schrauben anzuziehen
Schlossschrauben werden nicht mit dem Schraubenzieher oder dem Akkuschrauber eingedreht, denn sie bieten diesen Werkzeugen keinen Ansatz. Der linsenförmige ist glatt gehalten. Daher wird die Schraube in das auf das Gewinde passende Loch eingeschlagen oder eingesteckt. Einschlagen ist dann sinnvoll, wenn die Schraube sofort fest sitzen soll. Einziehen funktioniert über die Mutter, die von der Rückseite auf das Gewinde gesetzt wird. Zieht man die Mutter an, rutscht der Vierkantansatz der Schlossschraube in das Holz und verkantet sich da. Folglich kann sich die Schraube nicht mehr mitgehen, wenn am Gewinde gearbeitet wird.
Bei weicheren Hölzern und Holzverbundstoffen ist es sogar möglich, den Schraubenkopf komplett zu versenken. Dazu wird die Mutter auf der Rückseite einfach noch einmal etwas härter angezogen. Damit die Mutter sich nicht in das Holz zieht, arbeitet man auf der Rückseite mit Unterlegscheiben. Die müssen auf die Größe der Schlossschrauben passen. Ideal ist es, wenn der Hersteller die passenden Unterlegscheiben und Muttern mit den Schlossschrauben im Set vertreibt.
Abhängig davon, wo und wofür die Schlossschrauben eingesetzt werden, können Sechskantschrauben zum Versenken oder Senkschrauben eine sinnvolle Alternative sein. Die Kombination aus einem glatten und von außen nicht lösbaren Schraubenkopf mit Vierkant und ästhetischer Erscheinung bietet aber tatsächlich nur die Schlossschraube mit ihrem Flachrundkopf. Bei der Verwendung für Kletter- und Spielelemente für Kinder steht zudem der Sicherheitsaspekt im Mittelpunkt: Der Schraubenkopf sitzt normalerweise so im Holz, dass keine Kanten vorstehen und die Verletzungsgefahr minimiert ist. Auch das leisten andere Schrauben nicht in dieser umfassenden Form.
Die wichtigsten Hersteller von Schlossschrauben
Eine kurze Online-Suche ergibt: Schlossschrauben werden von vielen Herstellern angeboten, bekannt sind die wenigsten davon. Die üblichen Verdächtigen, Spax und Fischer, stellen keine Schlossschrauben her. Daher finden sich in der folgenden Tabelle nur eher unbekannte Hersteller.
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Würth |
|
Frantos |
|
Theo Schrauben |
|
FAQ
Schlossschrauben stellen Heimwerker wie Handwerkerinnen immer wieder vor Fragen. Die am häufigsten wiederkehrenden Fragen haben wir zusammengetragen und in aller Kürze beantwortet:
Frage | Antwort |
---|---|
Schlossschraube dreht durch – was kann ich tun? | Ist die Schlossschraube richtig eingeschlagen oder angezogen, hat sich der Vierkantansatz im Holz verkantet. Die Schraube kann nicht mehr durchdrehen, mit einer Ausnahme: Das Holz ist beschädigt. Bitte die Mutter abschrauben und die Schraube von der Rückseite aus dem Bohrloch heraus schlagen. Das Holz muss ersetzt oder repariert werden. |
Wie versenke ich die Schlossschraube im Holz? | Es gibt zwei Möglichkeiten, die Schlossschraube im Holz zu versenken. Im ersten Schritt wird ein Loch vorgebohrt, das dem Umfang des Gewindes entspricht. Die Schraube wird platziert. Nun kann der Vierkantansatz entweder vorsichtig eingeschlagen werden, oder die Schraube wird von der Rückseite mit der Mutter angezogen. Zieht man die Mutter immer fester, rutscht der Vierkantansatz dabei immer weiter ins Holz und verkantet sich dort. |
Wie messe ich Schlossschrauben? | Schlossschrauben gehören zu den Holzschrauben, also zu den Schrauben, die für Holz/Holz- und Holz/Metall-Verbindungen genutzt werden. Die Länge dieser schrauben wird mit der Gewindelänge angegeben. Gemessen wird also von der Unterseite des Vierkantansatzes bis zur Spitze des Gewindes. Handelt es sich um Schlossschrauben mit einem Teilgewinde, wird nur der gewandelte Teil bis zur Spitze gemessen, nicht aber der glatte Teil des Schafts. Die erste Angabe bezieht sich übrigens auf den Durchmesser: M6, M8, M12 und so weiter sind feste Größen für Gewinde. |
Welche Spezifika der Schlossschraube sind genormt? | Welche Merkmale genau die Norm definiert, ist je nach Schraubenart etwas anders. Die Merkmale, die genormt sein können oder genormt sind, sind festgelegt. Mindestens eines der folgenden Merkmale ist jeweils in der Norm definiert:
|
Wie bohre ich die Löcher für Schlossschrauben? | Schlossschrauben können nur ins Holz gezogen werden, wenn das Loch vorgebohrt wurde. Die Schrauben haben zwar unter dem Schraubenkopf einen Vierkantansatz, aber ins Holz wird ein rundes Loch für das Gewinde vorgebohrt. Die Schraube wird in das Loch gesteckt und anschließend entweder eingeschlagen oder mit der Mutter von der Rückseite eingezogen. Der Vierkantansatz zieht sich selbst in das Holz und verkantet sich da. Üblicherweise wird in Hand- und Heimwerkerforen geraten, ein Loch mit dem Durchmesser des Gewindes vorzubohren. Bei harten Hölzern oder Holzwerkstoffen kann es aber sinnvoll sein, eine Vierkantbohrung mit den entsprechenden Fräsköpfen (Schaftfräser) zu nutzen. Wichtig ist, dass das Material nicht ausbricht. |
Wie kann ich eine Schlossschraube wieder lösen? | Da die Schlossschraube einen flachen, unmarkierten Kopf hat, bietet sie dem Schraubenzieher und dem Bit keinen Ansatzpunkt. Die Schraube kann von außen nicht gelöst werden. Sie muss von innen gelöst werden. Dafür wird die Mutter innen abgenommen, die gegebenenfalls vorhandene Unterlegscheibe abgenommen und die Schraube vorsichtig nach außen geschlagen. Vorsicht: Das funktioniert ein- oder zweimal. Irgendwann leidet das Material so sehr, dass die Schraube an dieser Stelle im Holz nicht mehr verwendet werden kann! Die Schlossschraube kann also nicht beliebig oft wieder gelöst werden. |
Weiterführende Links
- Maßtabelle der Schlossschrauben M5, M6, M8, M10, M12, M16 und M20 im Schrauben-Lexikon: https://www.schrauben-lexikon.de/norm/DIN_603.asp
- Verschiedene Schraubentypen und ihre Verwendung (Baumarkt-Ratgeber): https://www.baumarkt.de/ratgeber/a/schraubentypen-und-ihre-verwendung/
- Schlossschrauben erklärt bei Theo-Schrauben: https://www.theo-schrauben.de/Schlossschrauben
- Schlossschraube und DIN 603 erklärt: https://schraube-mutter.de/verbindungstechnik/schrauben/schlossschrauben/
- Schlossschrauben am Durchdrehen hindern (1-2-Do-Forum): https://www.1-2-do.com/forum/heimwerken/holz-und-möbel/2898801-schlossschraube-am-durchdrehen-hindern
- Chemische Beständigkeit von Edelstahl A2: https://schraube-mutter.de/chemische-bestaendigkeit-von-edelstahl-gewindestangen-din-975/
Kommentarbereich geschlossen.